Übersicht Jugendarbeit der Vereine, Kirchen und Parteien in Allendorf (Lumda)*
(Stand: Juli 2004) 

Institution

Angebot

Zielgruppe

Termin

Ort

Anmerkungen

 

 

 

 

 

 

Gesangsverein Eintracht Allendorf (Lumda)

Singstunde der „Voices of Harmony“

Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre

Dienstags von 19.00 - 20.15 Uhr

Gaststätte „Alter Bahnhof“

Ansprechpartnerin: Annemargret Lotz, Tel: 1364

 

 

 

 

 

 

Gesangverein Teutonia Nordeck

Kinder- und Jugendchor - Chorprobe

Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahre

Freitags
(die genauen Termine sind in den „Allendorfer Mitteilungen“ zu ersehen)

Bürgerhaus Nordeck

In unregelmäßigen Abständen finden öffentliche Auftritte des Chors statt. Ansprechpartnerin: Birgit Römer, Tel: 8221

 

 

 

 

 

 

Freiwillige Feuerwehr Allendorf (Lumda)

Minifeuerwehr

Kinder von 5 bis 10 Jahre

Jeden zweiten Samstag von 10.30 – 12.00 Uhr

Feuerwehrgerätehaus in Allendorf

Nähere Infos: Schaukasten am Gerätehaus, „Allendorfer

 

Jugendfeuerwehr

Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahre

Montags 18.00 – 19.30 (außerhalb der Schulferien)

s.o.

Mitteilungen“ oder unter www.feuerwehr-allendorf.de

 

 

 

 

 

 

Tennisclub 1972 e.V..

Tennistraining

(bei geeigneter Witterung)

Kinder ab 6 Jahre

Freitags von 16.00 – 17.00 Uhr

Tennisanlage Am Erlen

Das Training für Kinder und Jugendliche findet bis zu

 

 

Jugendliche

Freitags von 17.00 – 18.00 Uhr

s.o.

den Herbstferien statt. Ansprechpartnerin: Ingeborg Marx, Tel: 06406/71216

 

 

 

 

 

 

Kegelclub Gut Holz Allendorf (Lumda)

Jugendtraining

Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahre

Freitags von 16.00 – 19.00 Uhr

Kegelbahn im Bürgerhaus Allendorf

Ansprechpartnerin: Ilona Buining, Tel: 1823

 

(Alternative:) Erwachsenentraining

Jugendliche von 14 bis 18 Jahre

Donnerstags ab 19.00 Uhr

s.o.

 

 

 

 

 

 

 

TSV 1911 Nordeck-Winnen e.V.

Kinderturnen

Vorschulkinder

Mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr (außerhalb der Schulferien)

Bürgerhaus Nordeck

Ansprechpartnerin: Silke Rein, Tel: 5968

 

Luftgewehrschießen

Jugendliche ab 14 Jahre

Dienstags ab 20.00 Uhr

Sportheim

Ansprechpartner: Ralph Thurn, Tel: 8782

 

Handballspielgemeinschaft

Minis, weibliche und männliche Jugendmannschaften

Trainingszeiten und –orte sind nachzulesen auf der Internet-Seite „www.sg-nwal.de“, aktuelle Termine werden in den „Allendorfer Mitteilungen bekannt gegeben.

Ansprechpartner: Kurt Weber, Tel: 7144

 

 

 

 

 

 

TSV 1907 Allendorf(Lumda) e.V.

Mutter und Kind Gymnastik

Mütter, Kinder von 0 bis 3 Jahre

Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr

Grundschule Allendorf

Stephanie Rausch, Tel: 5482

 

Kindergymnastik

Kinder von 4 bis 6 Jahre

Mittwochs von 15.30 bis 16.30

s.o.

Corina Luh, Tel: 8422

 

Kindergymnastik

Kinder von 7 bis 12 Jahre

Mittwochs von 16.30 bis 17.30

s.o.

Ansprechpartnerin: s.o.

 

 

 

 

 

 

 

Tischtennis: Schülermannschaft

Kinder von 8 bis 13 Jahre

Donnerstags von 18.00 – 20.00 Uhr

Sporthalle Grundschule Allend.

Weitere Termine, Ansprechpartner

 

Tischtennis: Jugendmannschaft

Jugendliche von 14 bis 18 Jahre

Dienstags von 18.00 – 20.00 Uhr

s.o.

etc. unter: www.tsv-allendorf.de

 

 

 

 

 

 

Fußball: Jugendspielgemeinschaft Allendorf-Treis-Allertshausen

Bambinis, Fünf Juniorenmannschaften

Trainingszeiten und –orte sind nachzulesen auf der Internet-Seite des Vereins, aktuelle Termine werden in den „Allendorfer Mitteilungen bekannt gegeben.

Gesamtjugendleiter Fußball: Michael Scheld, Tel: 8266

 

 

 

 

 

 

 

Leichtathletik

Kinder und Jugendliche

Montags von 16.00 – 17.00 Uhr

Turnhalle der Gesamtschule Allendorf

Ansprechpartner: Walter Wilhelm, Tel: 7568

 

Lauftreff

Jugendliche ab 14 Jahre

Mittwochs um 18.00 Uhr und samstags um 16.00 Uhr

An den Bergtannen (Plattenweg)

Ansprechpartner: Florian Ulmrich, Tel: 404731

 

Skigymnastik

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Mittwochs von 19.00 – 20.00 Uhr (November bis März)

Turnhalle Grundschule Allend.

 

 

 

 

 

 

 

Evangelische Kirchengemeinde Allendorf

Flötengruppen (C-Blockflöte)

Kinder ab 6 Jahre

Montags (halbstündlich) ab 15.30 – 17.30 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus

Bei allen musikalischen Angeboten wird erwartet, dass

 

Flötengruppe

Jugendliche ab 13 Jahre

Treffen finden projektbezogen statt

s.o.

bei Auftritten im Gottesdienst

 

Gitarrengruppe (Akustikgitarre)

Jugendliche ab Konfirmandenzeit

Donnerstags von 17.00 – 17.45 Uhr

s.o.

mitgewirkt wird.

 

Jungschargruppe

Kinder von 9 bis 13 Jahre

Mittwochs von 16.30 – 18.00 Uhr

s.o.

Ansprechpartner: Pfr. Stefan Schröder, Tel: 950770

 

 

 

 

 

 

Katholisches Pfarramt St. Franziskus und Konrad v.

Kindergruppenstunde

Kinder von 8 bis 12 Jahre

Donnerstags von 16.00 - 17.00 Uhr

Katholische Pfarrei Londorf, Jugendraum

Ansprechpartnerin: Johanna Krapp

Parzham Londorf

Jugendgruppenstunde

Jugendliche von 13 bis 17 Jahre

Donnerstags von 17.00 - 19.00 Uhr

s.o.

Ansprechpartner: Diakon Markus Müller

 

Bandprobe

Kirchenband aus Londorf und Lollar

Donnerstags von 19.30 - 22.00 Uhr (vierzehntägig)

s.o.

Ansprechpartner: s.o.Kontakt: www.londorf.de

 

Angebote ohne festen zeitlichen Rahmen:

 

CDU Allendorf

Backhausfest anlässlich des autofreien Sonntags im Lumdatal, Verbands- und Fraktionssitzungen zu aktuellen Themen der Ortspolitik (Termine: siehe „Allendorfer Mitteilungen“), Veranstaltungen der JU Lumdatal, Adressen und Termine über www.cdu-allendorf-lda.de

 

 

Jugendspielmannszug Allendorf (Lumda)

Weihnachtssammelaktion (Mitglieder) – jeden Januar, Faschingsdisco (Mitglieder, Freunde, Geschwister) – Faschingssonntag, Zelten/Kino/Wandern/Fahrrad/Schwimmbad/Eisdiele etc. (Mitglieder) – mehrmals jährlich, Ferienspiele (z.B. Minigolf) (beliebig) – ca. alle zwei Jahre, Schul-AG (Schnuppertag) (festgelegte Schulklassen) – unregelmäßig, Weihnachtsfeier (beliebig) – 3. Advent
Ansprechpartnerin: Jasmin Wießner (Jugendwartin), Tel: 5465

 

 

Kulturring Allendorf (Lumda)

Jahreshauptversammlung (einmal jährlich), Fotogruppe (monatliche Treffen, eher intern), Theaterfahrten und andere Aktionen (Termine werden in den „Allendorfer Mitteilungen“ veröffentlicht), drei bis fünf Vorstandssitzungen nach Bedarf
Ansprechpartnerin: Erika Hartmann, Tel: 400457

 

 

Reit- und Fahrverein Allendorf (Lumda) e.V.

Regelmäßige Treffen der Nachwuchsreiter (14-tägig u. samstags), speziell für Vereinskinder und –jugendliche: Einbeziehung in größere Veranstaltungen, Einbeziehung in die Vorstandsarbeit, Freizeit-, Weihnachts- und Nikolausveranstaltungen, Beteiligung an Renaturierungsprojekten in der Gemeinde, Bastelnachmittage, Treffen der Jugendlichen zu Fragebereichen, die das Pferd betreffen (artgerechte Tierhaltung, Verantwortung gegenüber Pferden usw.)
Kontakt: Reit- und Fahrverein Allendorf/Lda., Bleichstr. 3, 35469 Allendorf/Lda., Tel: 5233

 

* Alle Angaben (Bezeichnungen, Zeiten, Veranstaltungsorte und Kontaktpersonen) wurden so aufgenommen, wie sie der Jugendpflege zugesandt wurden. Bei evtl. Fehlern bitte ich um Rückmeldung. Die Tabelle mit den festen Zeiten ist in die Bereiche „Musik“, „gemeinnützig“, „Sport“ und „kirchlich“ eingeteilt. Alle Vereine u. a. finden Sie auch auf der Internet-Seite der Stadt Allendorf (Lumda) unter www.allendorf-lda.de (Klaus Dieter Gröger - Jugendpfleger, Kontakt: 06407/90 60 20 oder jugendpflege@allendorf-lda.de)